Yoga als die Kunst zu leben, zu denken und sich zu bewegen
Lerne deine Begeisterung für die Yogapraxis weiterzugeben
Lerne deine Begeisterung für die Yogapraxis weiterzugeben
Ashtanga Vinyasa Yoga als Basis
Weiterführend Vinyasa Flow Yoga, Yin Yoga, Yoga Nidra
Pranayama
Meditation
Yogaphilosophie
Ethik
Yoga als Lebensstil
Angewandte Anatomie
Asana Labs
Vertiefende Themen wie Schwangeschaft, Faszien, Musik und vieles mehr
12 Wochenenden in der Kleingruppe
Trainingsort: Ashtanga Yoga Linz / Hauptplatz
Nach Abschluss erhältst du ein 200 h Zertifikat nach der Yogaalliance (an dem Zertifikat wird gerade gearbeitet)
Mit Dr. Florentina Hausknotz und Mag. Denise Herrera Peña //
Beide sind E-RYT 500 nach der Yogaalliance und haben langjährige Erfahrung im Yogaunterricht
Komm vorbei und sprich mit uns, schreib uns oder ruf uns an
Wir wollen Yoga als die Kunst zu leben, zu denken und sich zu bewegen vermitteln. Wir möchten in diesem Training Yoga in seiner Vielgestaltigkeit sichtbar und greifbar werden lassen. Ziel des Trainings ist Wissen unterschiedlichster Art an dich weiterzugeben, dir einen Grundstock für freudvolles Weiterlernen und Suchen individueller Yogawege anzubieten.
Wir versuchen einen Weg der Freude und Freundschaft zu gehen. Offenheit für das Denken und Sprechen anderer ist das Prinzip unseres Unterrichtens.
Wir suchen Interessierte, die seit einiger Zeit Yoga üben und dieses Üben intensivieren wollen, die überlegen ihre Begeisterung für Yoga als Lehrerin weiterzugeben. Wir suchen Yogaübende, die eine selbstständige Praxis aufbauen oder gerne einen Blick hinter die Kulissen des Übens von Asanas (Körperpositionen) werfen wollen.
Wir werden auf jeden Fall viel viel üben! Ausgehend von Ashtanga Vinyasa Yoga als starke Basis, umfasst das Training außerdem andere Stile und Methoden des Hatha Yoga wie Yin Yoga, Vinyasa Flow Yogas und Yoga Nidra.
Lerne die wichtigsten Atemübungen aus dem Hatha Yoga sowie ihren Hintergrund kennen und erfahre wie du sie in deine eigene Praxis und in den Yogaunterricht integrieren kannst.
Still sitzen. Für viele von uns nicht die leichteste Praxis, wohl aber eine der intensivsten. Lerne über Sitzhaltungen und finde heraus welche Meditationstechnik am besten für dich passt.
Praxis und Hintergründe. Eine besondere Art Yoga zu üben: Vibration, Stimme, Zuhören und Tönen.
Kern der philosophischen Auseinandersetzungen sind wichtige yogische Schriften – Yoga Sutren, Hatha Yoga Pratipika, Bhagavadgita. Viel Raum für Fragestellungen und Überlegungen wird bleiben. Fragen wie >Was haben diese Schriften mit der eigenen Yogapraxis und unserem Leben zu tun?“< stehen im Zentrum der Auseinandersetzungen.
Spezielle Kenntnisse zu Yoga und Anatomie, in theoretischer und praktischer Hinsicht geübt, verhelfen zu mehr Klarheit darüber, wie Yoga anatomisch und physiologisch sinnvoll geübt und unterrichtet werden kann.
In Form von Asana Labs lernst du intelligente innere und äußere Ausrichtung (Alignment) in den Yoga Positionen (Asanas) und Bewegungen (Vinyasas) sowie Methoden, die dich deine Einsichten verbal und mit deinen Händen (Adjustments) vermitteln lassen.
In den Vertiefenden Einheiten werden besondere Themen wie Yoga in der Schwangerschaft, Yin Yoga, Ernährung, Yoga Sequenzen erstellen, Yoga & Musik, Stimme, Faszienyoga und mehr vorgestellt.
Die Ausbildung wird durch die Yogaaliance zertifiziert sein. Momentan arbeiten wir an dem Zertifizierungsprozess.
Du schließt mit einem Zertifikat für eine 200 Std. Yogalehrer.innen-Ausbildung ab.
Seminarzeiten:
Freitag 17:00-20:00
Samstag 8:30 oder 9:00 bis 16:30
Sonntag 8:30 oder 9:00 bis 16:30
Die Termine werden sobald als möglich bekannt gegeben.
Die Kosten für die Ausbildung betragen 3.600 € und beinhalten:
Trainingsleitung
Denise übt Yoga seit 2006 und unterrichtet seit 2011.
Bewegung und die Auseinandersetzung mit Körper, Atem und dem Bewusstsein sind die wichtigsten Elemente in meinem Leben, um mich ganz und wohl zu fühlen.
Mein Yogaunterricht gibt mir die Möglichkeit meine Leidenschaft zu teilen und anderen Menschen dabei zu helfen, sich in ihrem Körper immer mehr zuhause zu fühlen.
Ich freue mich darauf im Intensivtraining gemeinsam mit der Gruppe viele unterschiedliche Themen, die das Üben und Unterrichten von Yoga betreffen, genauer und tiefer zu betrachten. Wir werden viel üben, nachdenken, lernen und vor allem persönlich und in der Gruppe wachsen – ein intensives und spannendes Jahr liegt vor uns 🙂
Ich meine, es hat keinen Sinn etwas einfach nur theoretisch zu lernen, also zu versuchen es nur mit dem Kopf zu verstehen. Daher ist es mir ein großes Anliegen Yoga, Bewegung, Anatomie und Physiologie durch und durch zu verkörpern, vor allem bevor wir versuchen dieses Wissen dann im Unterricht umzusetzen. In unserem Intensivtraining möchte ich mit euch gemeinsam das Wunderwerk Körper entdecken, Zusammenhänge verstehen und im Kontext unsere Yogapraxis mit dem ganzen Körper und über vielfältige Wahrnehmungskanäle erfahren und verinnerlichen.
Ich habe zahlreiche Ausbildungen im Bereich Yoga, Training und Bewegungspädagogik besucht und freue mich darauf so viel wie möglich davon zu teilen!
Trainingsleitung
Flo übt Yoga seit 2009 und unterrichtet seit 2011.
Yoga und Philosophie sind die beiden Dinge, die meinen Alltag strukturieren, die mir Sinn geben. In beiden Bereichen stehen Fragen nach der Offenheit im Denken und Tun im Mittelpunkt. Nachdenken bedeutet für mich nicht viel aber immer das Gleiche zu denken, sondern sich manchmal zu konzentrieren, um dann so vieles wie möglich mit anderen Augen zu sehen.
Yoga und Philosophie haben beide auch mit Liebe zu tun, es sind liebende Formen des Strebens nach Erfahrung und Einsichten. Leben bedeutet für mich folglich alle meine Sinne zu öffnen, Möglichkeiten wahrzunehmen, abseits des mir alltäglich Bekannten.
Meine Idee eines Intensivtrainings für YogalehrerInnen entspricht dieser Vorstellung von in der Welt sein, ich möchte euch klare und ausgearbeitete Gedanken präsentieren, um euch einen Prozess der Auseinandersetzung mit diesen zu erlauben. Offenheit im Tun und Denken bedeutet in diesem Kontext, sich über die eigene Praxis klar zu werden, den eigenen Hintergrund kennen, um ihn als einen unter anderen sehen zu lernen.
Im Praktizieren von Asanas können wir das üben, einen Tanz erlernen, zwischen Bekanntem und Unbekanntem, die Yogapraxis kann zu dem Fixpunkt werden, der uns die Sicherheit verleiht, sich ändernde Lebensumstände offen anzunehmen.
Angewandte Anatomie
Über Thomas
Thomas ist Künstler, Bühnenbauer, Handwerker und hat durch einen eigenen schweren Unfall zur Körperarbeit gefunden und sich im therapeutischen Feld spezialisiert.
Er ist zertifizierter ROLFER (Strukturelle Integration) und beschäftigt sich außerdem mit Integrativer Körper-Psychotherapie und Craniosacraler Arbeit.
Was er uns im Training mitgeben wird
Meine Arbeit mit ROLFING / STRUKTURELLE INTEGRATION, und die eigene Ashtanga Yoga Praxis berühren sich in einem interessanten Feld:
Die Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung in Bewegung im Raum.
Wer sind wir? Wieso bewegen wir uns so wie wir es tun? Und wie könnte es auch etwas leichter und anders gehen?
Diesem Feld von Körper-Selbstbild und funktioneller Anatomie in Bewegung gilt mein besonderes Interesse.
Ich freue mich in der Yogalehrer-Ausbildung diese verschiedenen Aspekte von Anatomie mit Euch zu erforschen.
Prä- und postnatales Yoga
Mehr über Tina
Tina übt seit 2004 Yoga und unterrichtet seit 2012. Ihr Fachgebiet ist das prä- und postnatale Yoga (RPYT). Außerdem leitet sie Ashtanga Vinyasa Klassen (RYT 500). Sie ist Mutter von zwei Kindern.
Was sie uns im Training mitgeben wird
„Die Begleitung während der Schwangerschaft und die Unterstützung durch die für Mütter nach der Geburt so wichtige Rückbildung zeigen mir seit vielen Jahren wie Yoga den weiblichen Körper in diesen besonderen Phasen positiv unterstützen kann.“
Für nahezu alle Positionen aus dem Ashtanga wie dem Hatha Yoga existieren Varianten, die in der Schwangerschaft Wohlbefinden und Gesundheit generieren und Beschwerden lindern können. Durch die Kräftigung der Muskulatur werden Gelenke und Wirbelsäule stabilisiert und somit entlastet. Regulatives Atmen und das kontemplative Betrachten des eigenen Körpers in diversen Positionen können als geburtsvorbereitende Werkzeuge verstanden werden.
B.K.S. Iyengar über Yoga als Vorbereitung auf die Geburt:
„Die für die Asanas erforderliche Disziplin sowie die Fähigkeit, zu einer Gelassenheit des Geistes zu gelangen, machen es möglich, dass eine Frau den Wehen weniger ängstlich entgegensieht und sich zwischen den Kontraktionen entspannen kann. Regelmäßiges Üben in der Schwangerschaft beschleunigt auch die Genesung danach.“
Gezielte Asanatechnik, sowie die so wichtige Arbeit an der tiefen Bauch- und Beckenmuskulatur durch die Aktivität der Bandhas, verhelfen der Frau in der postnatalen Phase zu einer raschen Rückeroberung des eigenen Körpers.
Im Zuge der Ausbildung möchte ich ein sicherheitsstiftendes Wissen vermitteln, wie Frauen in der Schwangerschaft und in den ersten Monaten nach der Geburt gesundheitsfördernd Yoga üben können. So können YogalehreInnen aller Stile schwangere Frauen und junge Mutter im regulären Unterricht fachkundig beraten und begleiten.
Journaling
Mehr über Laya
Was sie uns im Training mitgeben wird
Eine regelmäßige Yogapraxis über mindestens 1 Jahr wird dir helfen, zuerst einen Zugang zu deiner eigenen Praxis zu finden, bevor du über das Unterrichten nachdenkst.
Wir erwarten nicht, dass du bereits besonders flexibel oder stark bist oder fortgeschrittene Yogapositionen übst.
Wir wünschen uns von dir Offenheit und die Bereitschaft regelmäßig zu praktizieren.
Wir freuen uns über dein Interesse!
Komm vorbei und sprich mit uns. Wir würden dich gerne in einem Gespräch kennenlernen und allfällige offene Fragen klären.
Schreib uns unter hallo@ashtangayogalinz.at
oder ruf uns an unter 0650.5896589
Ashtanga Yoga Linz // Yogastore Linz
Hauptplatz 4
Eingang links im Durchgang zum Hof
+43 650 5896589
hallo(at)ashtangayogalinz.at